erschienen im Donauwörther Anzeigenblatt am 22. Mai 1918 in der Rubrik “Donauwörth und Umgebung”: (…) § Für Radfahrer. Es besteht Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß die Bestimmungen des stellvertretenden Generalkommandos, wonach jede BenützungRead More…
Realisierungswettbewerb „Alfred-Delp-Quartier“ (2017) – Der 1. Preis
für MORPHO-LOGIC mit Lex Kerfers Landschaftsarchitekten
06.05.2018 1010 MORPHO-LOGIC | Architektur und Stadtplanung, München (DE) mit Lex Kerfers_Landschaftsarchitekten BDLA, Bockhorn bei Erding (DE) Dem Wettbewerbsbeitrag von MORPHO-logic | Architektur und Stadtplanung mit Lex Kerfers Landschaftarchitekten verlieh dasRead More…
Woerl’s Führer durch Donauwörth (1886)
mit Stadtplan und Ausschnitt der Eisenbahnkarte
Auszüge aus: Woerl’s Reisehandbücher, Führer durch Donauwörth; Verlag von Leo Woerl, Würzburg 1886 mit eingefügten Links zu verschiedenen (nahezu) zeitgenössischen Ansichten. (mehr historische Ansichten unter http://www.gustav-dinger.de/es-war-einmal-alteansichtskarten-und-fotos/) __________________________________________________________________________________ Donauwörth, eine nach EinwohnerzahlRead More…
Realisierungswettbewerb „Alfred-Delp-Quartier“ (2017) – Der 2. Preis
für UTA Architekten mit Studio.Urbane Strategien und Treibhaus Landschaftsarchitektur
02.04.2018 1003 UTA Architekten und Stadtplaner, Stuttgart (DE) mit Studio.Urbane Strategien, Stuttgart (DE) und Treibhaus Landschaftsarchitektur, Berlin/Hamburg (DE) Für den Wettbewerbsbeitrag von UTA Architekten und Stadtplaner, Studio.Urbane Strategien und TreibhausRead More…
Realisierungswettbewerb Alfred-Delp-Quartier (2017) – Anerkennung (4)
für Thomas Schüler mit faktorgruen
15.03.2018 1012 Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner, Düsseldorf (DE) mit faktorgruen, Freiburg (DE) Den Wettbewerbsbeitrag von Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner mit faktorgruen wertete das Preisgericht vom 23.11.2017 mit Anerkennung.Read More…
Alfred-Delp-Quartier (2017) – Anerkennung (3)
für Valentin Cordebar, Hub Architects, Bianchimajer, Scholz
15.03.2018 1004 Valentin Cordebar Architecte, Saint Mandé (F) mit Hub Architects; Paris (F) und Bianchimajer (Landschaftsarchitekten), Paris (F) und Fabian O. Scholz (Architekt), Berlin (DE) Den Wettbewerbsbeitrag von Valentin CordebarRead More…
Anfrage zu in Bebauungsplänen festgesetzten Bäumen und geschützten Bestandsbäumen
03.03.2018 Wie sich 2014 im Rahmen des Vorgangs rund um die Straßenbäume im Tiroler Ring zeigte, wurden in der Vergangenheit im Stadtgebiet immer wieder einmal auch Bäume gefällt, die Bestandteil eines rechtskräftigenRead More…
Pro und Contra zu einem “Nationalpark Donau-Isar-Region”
(erweiterter Auen-Nationalpark)
28.02.2018 Ein 3. Nationalpark für Bayern – Donau-Isar-Region Zusammenfassung Betrachtet man die Argumente für und wider einen Nationalpark Donau-Isar-Region genauer, so ist leicht festzustellen, dass objektiv gesehen eigentlich (fast) alles für diesenRead More…