Aus Anlass des “Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011” wurde erstmalig die Auszeichnung “Grüner Engel ” des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vergeben. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Ehrennadel.Read More…
Fledermauslautaufnahmen im Hochgebirge
Fledermauslautaufnahmen im Hochgebirge Nachdem zur Fledermausaktivität im Hochgebirge nur verhältnismäßig wenig Daten vorliegen, wollen wir durch unsere Mitarbeit zu einer Verbesserung des Kenntnisstandes unseren (kleinen)Teil beitragen. Geplant ist, (vor allem) im Arbeitsgebiet der Alpenvereinssektion Donauwörth LautaufnahmenRead More…
Umfrageergebnisse zu “Ansprüche der Bürger an den Kommunalwald”
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit wurde von Fabian Kuhr u.a. auch in Donauwörth eine Bürgerumfrage durchgeführt mit dem Thema: Ansprüche der Bürger an den Kommunalwald – Ergebnisse einer Bürgerbefragung in drei großen bayerischenRead More…
Der Donauwörther Stadtwald – Waldumbau, Wildverbiss und Jagd
Der im September 2015 vorgestellte Donauwörther Klimabericht stellt unter anderem einen durch den Klimawandel erforderlichen Waldumbau fest. So heißt es im Kapitel Auswirkungen für die Forstwirtschaft: “… In den Wäldern Donauwörths wird dieRead More…
Asyl – eine Herausforderung
Flüchtlingsströme und Asyl sind eines der großen Themen unserer Zeit, das auch bei uns vor Ort sehr kontrovers diskutiert wird. Auch in Donauwörth und Umgebung haben Flüchtlinge eine Bleibe gefunden und werden zum Teil vorübergehend, zum anderen Teil dauerhaft einRead More…
Hochwasser und Hochwasserschutz
Donauwörth unter Wasser? Bis 1994 war das leider nichts Außergewöhnliches. 1994 wurde die Hochwasserfreilegung fertiggestellt und damit weite Teile der bebauten Gebiete „trockengelegt“. Aufgrund der Klimaänderung muss allerdings auch hier nachgebessert werden.Read More…
Prüfung einer Aufweitung der Donau
Im Bebauungsplanverfahren “Erlenweg Pappelweg” war es mir u.a. ein Anliegen, dass vor Schaffung neuer Tatsachen auch geprüft wird, ob nicht in diesem Bereich eine Aufweitung der Donau sich bei Hochwasser entschärfend auswirken würde. InRead More…
Verbindung von Donauhafen zu Rieder Tor
Mit großem planerischen und finanziellem Aufwand wird derzeit der Bereich „Alter Donauhafen“ überplant und neu gestaltet. Die angedachte Verbindung von „Donaupromenade“ an die „Wörnitzpromenade“ soll aus finanziellen Gründen bedauerlicherweise vorerst nicht umgesetzt werden.Read More…