Königsdorfer, Bernhard (Ordensname Cölestin K.); geboren als fünfter Sohn des Flotzheimer Hufschmieds Franz Königsdorfer am 18. August 1756 in Flotzheim im Herzogthum Pfalz-Neuburg 1768 – 1776 Gymnasial- und philosophischen Studien beiRead More…
Herzlich Willkommen auf meiner Seite
Bergsteigen und Höhlenforschung, Sport und Naturschutz, Lokalpolitik und Heimat, Denkmalschutz und anderes mehr … Rund um Donauwörth In meinem Blog “Rund um Donauwörth” möchte ich Beiträge zu den verschiedensten Themen rundRead More…
Baudenkmäler in Donauwörth
Grundsätzliches zum Denkmalschutz Die Grundlage für den Denkmalschutz in Bayern bildet das Bayerische Denkmalschutzgesetz, das 1973 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz definiert nicht nur den Begriff Denkmal, sondern beschreibt auch denRead More…
Landschaftsplanerischer Wettbewerb “Auer-Garten”
Die Pädagogische Stiftung Cassianeum beabsichtigt eine umfassende Neuordnung an ihren Gebäuden und Grundstücken auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Auer durchzuführen. Die Gebäude werden bereits derzeit entsprechend der geplanten neuen Nutzung umgebaut.Read More…
Wettbewerb Auer-Garten – ein 1. Preis für Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Die Pädagogische Stiftung Cassianeum hat gemeinsam mit der Stadt Donauwörth im Rahmen der Städtebauförderung einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Auer-Garten“ für die Freianlagen des Heilig-Kreuz-Areals ausgelobt. Hierzu hat am 07.12.2015 die Jurierung stattgefunden.Read More…
Das Wagenknechthaus – ein Zeitzeugnis von 1317
Erst im November 2013 erfolgte für das sog. Wagenknechthaus (Bild: 6. Haus von rechts) der Nachtrag in die Denkmalliste. Die Begründung lautete zu diesem Zeitpunkt, dass das Gebäude zu den wenigen BürgerhäusernRead More…
Ehrung “Fledermäuse willkommen”
Am 12. März 2016 fand in München die jährliche “Fledermaustagung” der Koordinationsstellen Süd- und Nordbayern statt. Die Koordinationsstellen feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum, entsprechend zahlreich waren Gäste und Grußworte. Auch wurdenRead More…
Bernhard Wrobel (1996): “Hochwasserfreilegung Donauwörth”
Vor 20 Jahren wurde die Hochwasserfreilegung für Donauwörth (für’s Erste) fertiggestellt. In den DVWK-Mitteilungen des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. erschien dazu im Mai 1996 ein Fachbeitrag von Bernhard Wrobel,Read More…