Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen nach § 26 Abs. 1 BNatSchG “ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des NaturhaushaltesRead More…
Bebauungsplanverfahren Solarpark Riedlingen
20.08.2016 Auszug aus der Sitzungsvorlage der Stadtratssitzung vom 03.03.2016: “Auf den Flurstücken 2094/3 und 2094/40, Gemarkung Riedlingen, gelegen im „Gleisdreieck“ zwischen den Bahnlinien Donauwörth – Nördlingen und Donauwörth – Treuchtlingen, sowieRead More…
Grabsteine nur ohne Kinderarbeit
31.07.2016 Mit seinem “Gesetz zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit bei der Grabsteinherstellung” hat der Freistaat Bayern im Juli 2016 die Möglichkeit für die Kommunen geschaffen, in den Friedhofssatzungen Grabstein aus Kinderarbeit zu untersagen.Read More…
EUROPAN12 – Wettbewerb zur Umnutzung der Alfred-Delp-Kaserne (2013)
Im Oktober 2011 wurde bekannt, dass der Donauwörther Bundeswehrstandort (Alfred-Delp-Kaserne) geschlossen wird. Folgerichtig hat sich der Donauwörther Stadtrat Gedanken zur Folgenutzung gemacht. Man hat sich entschlossen mit diesem Gelände im Jahr 2013Read More…
Donauwörth und der Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V.
(16.07.2016) Donauwörth braucht bzw. will keinen Landschaftspflegeverband – so sehen es zumindest der Donauwörther Oberbürgermeister Armin Neudert (CSU) und die Vertreter von CSU (Franz Ost, Armin Eisenwinter, Barbara Kandler, Jonathan Schädle), EBDRead More…
Dr. Ottmar Seuffert (2002): Die Wallfahrtstradition der Maria-Schnee-Kapelle in Donauwörth
Erstmals veröffentlicht: Seuffert, Ottmar: “Die Wallfahrtstradition der Maria-Schnee-Kapelle in Donauwörth”. In: Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung (Hg.): Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 2001. Donauwörth, 2002. S. 18-26. Read More…
Der Auer-Garten – Kosten und Kostenverteilung
Bereits 1874 eröffnete Ludwig Auer in Neuburg/Donau eine Buchdruckerei, eine Verlagshandlung und ein Antiquariat. 1886 erfolgte der Umzug nach Donauwörth. Am 30. Mai 1910 gründete Ludwig Auer gemeinsam mit seiner Frau dieRead More…
Antrag “Anhörung” BLfD zu Baudenkmal Reichstraße 12/12a (Wagenknechthaus)
09.03.2016 Der Abbruch eines denkmalgeschützten Hauses muss gut überlegt sein. Auch wenn hierfür der Stadtrat bzw. der Bauausschuss keine Entscheidungsbefugnis hat und nur eine Empfehlung aussprechen kann, so sollten doch auch dazuRead More…