Urheber:
Gabriel Bodenehr der Ältere (* 1664 in Augsburg; † 1758 ebenda oder * 1673; † 1765) war ein deutscher Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf. Seine bekannteste Arbeit ist der erstmals 1704 veröffentlichte Atlas Curieux.
Er entstammte der Kupferstecherfamilie Bodenehr. Bereits sein Vater Johann Georg Bodenehr (1631–1704) war Kupferstecher und Verleger; auch seine Brüder Moritz (1665–1749) und Georg Conrad (1673–1710) sowie sein Sohn Gabriel Bodenehr der Jüngere (1705–1792) waren Kupferstecher (Quelle: Wikipedia)
Die Stadtansicht von Donauwörth dürfte um 1720/1725 entstanden sein.
Beschreibung:
DONAUWERTH ist eine zwar kleine nicht veste, doch considerable Statt und Pas an der Donaw, so das hier auffein mahl der Pass in Schwaben und Francken nicht weniger unweit darvon bey Rhain am Lech auch in Bayern gehet.
Sie hat vor diesen zum Schwäbischen Crais als eine Reichs Statt gehöret, und ist Raht und Burgerschafft mehrerentheils der ungeänderten Augspurgischen Confession zugethan gewesen, bis A. 1607 da sie von Kayser RUDOLPHO dem II in die Acht erkläret worden, weilen als der Abbt bey Heyl Creuz aldaar auff S. Marei Tag eine Neyerung angefangen, und eine Procession über die Donawbrucken in das nechste Dorff, so seyder der Reformation nie geschehen wahr angestellet, der Gemeine Mann mitt Gewalt in diese Procession ein gefallen so das der Abbt mitt seinen Mönchen kaum soviel zeit gehapt, sich wieder in sein Closter zu reteriren, dar auff die Execution Solcher Achtserklärung dem Herzog MAXIMILIANO aus Bayern ungeachtet alles Einwendens der Evangelischen Stände, weilen nehmlich diese Execution allenfals dem Schwäbischen Crais competire, auff getragen worden, welcher dan solche bald eingenommen und das Evangelische Religions Exercitium abgeschaffet auch die Statt im Besiz behalte hat, was auch dargege opponirt worden, und gab diese Unruhe fast die erste Gelegenheit zu dem damahligen Mistrauen, zwischen den Catholischen und den Protestirenden, war aus die Catholische Liga und die Protestirende Union, und daraus weiter die Böhmische Unruh und hernach ferne der Teutsch Schwedische Krieg entsprungen wie dann auch A. 1632 die Schweden diese Statt eroberten, so aber in A. 1634 von Chur Bayern wieder eingenommen und behauptet worden. wie weit nun der Evangelischen grav amina auch diese Statt eingeschlossen und was bey dem Münster und Osnabrüggischen Frieden, des wegen beliebet worden, ist an seinen gehörigen Orth mitt mehreren zu lesen ..
Erklärung der Zieffer:
1 Pfarrkirch unser Fraue
2 H Creutz Kirch und Closter
3 Fuggerisch Pfleg Haus
4 Teutsch Haus
5 Rath Haus
_________________________________________________________________________________________
Original ist Teil der Sammlung G. Dinger
Originalgröße Plan: ca. 220 x 163 mm
mit Beschreibung: ca. 270 x 170 mm